Jedes Jahr sterben immer noch ca. 400 Menschen in Deutschland durch Brände – die meisten davon in ihren eigenen vier Wänden.
Über 70 Prozent der Brände ereignen sich nachts. Rauch und giftige Gase lassen die Schlafenden in eine tiefe Bewusstlosigkeit fallen.
Etwa 95 Prozent der Todesfälle sind auf eine Rauchvergiftung zurückzuführen. Sobald ein Schwelbrand in offenes Feuer übergeht, können sich die Flammen mit rasender Geschwindigkeit ausbreiten. Oft bleiben keine zwei Minuten zur Flucht.
Trotz dieser Fakten sind in Deutschland immer noch nicht alle privat genutzten Gebäude mit Rauchwarnmeldern ausgestattet.
Das Gefahrenpotenzial eines Wohnungsbrandes ergibt sich aus der Wahrscheinlichkeit eines Feuers und den Folgen, die aus einem solchen Brand entstehen können. Somit beruht die Installation von Rauchwarnmeldern immer auf einer gründlichen Gefahrenanalyse der betreffenden Wohneinheiten. Zusätzlich gibt es bestimmte Personengruppen, die im Ernstfall besonders gefährdet sind:
Ältere Menschen und kleine Kinder.
Ältere Menschen unterliegen statistisch einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit, bei Wohnungsbränden ums Leben zu kommen, als jüngere.
Aber auch Kinder unter sechs Jahren gehören zu den überdurchschnittlich gefährdeten Personen. In ihrem Umfeld sowie in der Nähe der Eltern sollten unbedingt Rauchwarnmelder angebracht werden, damit ein Erwachsener im Fall des Falles schnell Hilfe leisten kann.
Menschen mit Behinderung können sich oft nicht so schnell vor einem Feuer in Sicherheit bringen. Sie müssen deshalb so früh wie möglich vor einem Feuer gewarnt werden.
Besonders gefährdet sind auch die Bewohner von Mehrfamilienhäusern. Zum einen existieren hier deutlich mehr Gefahrenquellen als in einem Einfamilienhaus. Zum anderen bemerken die Bewohner oft gar nicht, wenn sich in einer anderen Wohnung ein Feuer ausbreitet. Darüber hinaus ist eine besonders große Anzahl Menschen von der Gefahr betroffen.
Rauchwarnmelder haben die Aufgabe Menschenleben zu retten (Personenschutz). Sie können aber auch helfen, Sachwerte zu schützen und das Ausmaß materieller Folgeschäden zu verringern.
In NRW enthält die Bauordnung für Neubauten eine Rauchwarnmelderpflicht. Für Bestandsbauten gibt es eine Übergangsfrist bis Ende 2016, in der Gebäude, die vor dem 31. März 2013 errichtet oder genehmigt wurden, entsprechend nachgerüstet werden müssen. Diese Rauchwarnmelder werden oft auch nur kurz Rauchmelder genannt.
100 Prozent Qualität
Ei Electronics ist europäischer Marktführer bei Rauchwarnmeldern für den privaten Wohnbereich. Qualität steht im Mittelpunkt unseres Handelns.
Alle Produkte werden in unserem Werk in Shannon, Irland hergestellt und jeder Warnmelder wird in echtem Rauch bzw. Gas getestet.
10-Jahres-Lithiumbatterie
Die fest installierte Lithiumbatterie hat eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Es ist eine Stromversorgung für die gesamte Lebensdauer des Geräts gewährleistet. Das erspart Batteriewechsel und erhöht die Sicherheit.
Großer Test/Stummschaltknopf
Der kombinierte Test/Stummschaltknopf ist so groß, dass er auch vom Boden aus mit einem Besenstiel bedient werden kann. Im Falle eines Falschalarms kann der Melder für 10 Minuten stumm geschaltet werden.
Zertifizierung
Rauchwarnmelder von Ei Electronics erfüllen hohe Prüfstandards und zählen zu den Besten ihrer Art-das wurde mehrfach von unabhängigen Testinstituten bestätigt. Sie sind VdS-geprüft und tragen das Qualitätszeichen „Q“ für besondere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Vernetzung
Das Modelle Ei650W und Ei650RF sind per Funk vernetzbar. Eine Vernetzung von bis zu 31 Geräten ist möglich. Empfohlen werden zwölf Rauchwarnmelder plus Hitzewarnmelder und andere Funkzubehörprodukte.
Schlafzimmertauglich
Im normalen Betrieb gibt es keine aktiven, sicht oder hörbaren Anzeigen, welche die Bewohner stören könnten. Der Rauchwarnmelder ist deshalb besonders geeignet für die Montage in Schlaf und Kinderzimmern.
Fehlalarm bei Rauchwarnmeldern vermeiden
Obwohl alle in Europa zugelassenen Rauchwarnmelder die gleichen Grundanforderungen erfüllen, gibt es erhebliche Unterschiede bei Ausführung und Qualität. Verschiedene Produkteigenschaften der Ei Electronics Rauchwarnmelder sorgen dafür, dass unerwünschte Alarme soweit wie möglich vermieden werden. Wir nennen das den „5-fach Schutz vor Fehlalarm“.